Der Streit um das Nachtleben im aufstrebenden Altstadt-Vergnügungsviertel sa Gerreria im Zentrum von Palma de Mallorca droht zu eskalieren. Die hohen Temperaturen haben dazu geführt, dass erheblich mehr Menschen als sonst in der Nacht zum Mittwoch auf den Straßen der sogenannten "Ruta Martiana" trinken, rauchen und essen. Sie behindern den Autoverkehr, außerdem häuft sich Müll auf den Gehwegen.
Die Beschwerden über anhaltenden Lärm hätten deutlich zugenommen, zitierte die Zeitung "Diario de Mallorca" am Donnerstag (14.7.) Anwohner.
Sa Gerreria gilt seit etwa einem Jahr als Hotspot in der Altstadt von Palma. In dem ehemaligen Rotlichtviertel haben etliche Tapas-Bars eröffnet. Bei der "Ruta Martiana" am Dienstagabend gibt es
Angebote wie etwa zehn Tapas plus unbegrenzt Bier für 12 Euro. Der Anfangs eher zögerliche Andrang ist schnell in einen massiven Zuspruch umgeschlagen. Während die Gastronomen den Erfolg gerne auch auf andere Abenden ausweiten würden – etwa indem sie sich dem "langen Donnerstag" des Einzelhandels anschließen – protestieren Anwohner schon seit Monaten gegen die Ruhestörung.
Viele Jugendliche besuchen den Angaben zufolge nicht die Lokale, sondern trinken in Supermärkten günstig eingekaufte Alkoholika und praktizieren damit die in Spanien beliebten "botellones", Trinkgelage unter freiem Himmel. Momentan sind auf der "Ruta Martiana" sechs Einsatzkräfte der Ortspolizei von Palma im Einsatz, um Lärm- und Alkohol-Exzesse zu unterbinden. Sie achten auch darauf, dass die Lokale pünktlich schließen.